Story

2005 treffen zwei befreundete Ingenieure beim Schwimmkurs ihrer kleinen Söhne die Entscheidung ein gemeinsames Unternehmen zu gründen. Beide haben zu diesem Zeitpunkt schon jahrelang praktische Erfahrung gesammelt – der eine als Architekt, der andere als Abteilungsleiter für Umweltprojekte in der Entwicklungshilfe. Einend ist ihnen ein Faible und tiefergehendes Verständnis für die IT-Strukturen, die beide bei ihren jeweiligen Tätigkeiten zusätzlich betreuen, sowie der Wunsch nach einer „guten“ Software-Lösung für die Zusammenarbeit von Teams.

2007 wird Poolarserver gegründet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Menschen, in standortübergreifenden Büros und Projekten der Baubranche, zu vereinfachen. Die neu entwickelte Lösung soll dem KISS-Prinzip – keep it simple [and] stupid – gehorchen und intuitiv zu bedienen sein. Seit 2012 firmieren wir als Poolarserver GmbH. Wir glauben immer noch daran, dass sich Software dem Menschen anzupassen hat, nicht umgekehrt. Unser Anspruch bleibt es, intuitiv zu bedienende Lösungen zu entwickeln, durch Reduktion auf das Wesentliche und eine gute Struktur.

Arbeitsprozess

analyze

[vorbereiten]

Am Anfang steht das Zuhören und Verstehen (oder eher das Ziel des Verstehen-Wollens). Wir analysieren und beraten, z.B. bei der Umsetzung von konkludenten und strukturgebenden Dateischlüsseln.

customize

[kochen]

Im zweiten Schritt passen wir unsere Lösungen an Ihre Bedürfnisse und Projekterfordernisse an. Es geht um das Feintuning in der Konfiguration – für eine optimale Adaption Ihrer Wünsche, oder als standardisierte Ready-to-Use-Lösung.

accompany

[ausbaden]

Während der Betriebsphase lassen wir Sie nicht allein: unbegrenzter Support ist bei uns im Service inbegriffen. Sie entscheiden darüber, ob Sie selber administrieren möchten, oder uns die serverseitige Projektbetreuung übertragen wollen. Wir unterstützen Sie dabei.

Team

Tobias Skarman

 

Langjähriger Mitarbeiter und seit 2023 Geschäftsführer,
Dipl.-Informatiker. Angefangen hat er in der Firma als Programmierer und zeichnet heute verantwortlich für Produktentwicklung, Softwareentwicklung und IT.

Wechsel der Geschäftsführung

Matthias Friedle

 

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, Prof. Dr.-Ing. Bauingenieur. Studium und Promotion am Lehrstuhl für Siedlungswasserbau an der Universität Stuttgart. 8 Jahre Abteilungsleiter Umwelt bei einer international tätigen Consultingfirma in Stuttgart. Seit 2009 Professor an einer baden-württembergischen Hochschule.

Carolin Sayer

Paul Sinkwitz

Fabian Kerner

Gerald Fuchs

Lena U.

Marco Siviero

S. Rahman

Gregor H.

Michael M.

Sonja Heckmann

Felix Kroenert

Lukas S.

Till Grab

N. Thoma

M. K.

Benjamin Ziegler

Julia-Christin Fruncea

Hajo Haller

Bianca N.

Gösta F.

Anna Becker

Karin Scholl

Robin L.

N. D.

Michael Seifert-Eckert

A. Koimtzidou

Michael S.

Sipan M.

Robert Zdencaj

Klaus Schwägerl Gründer und Gesellschafter, Geschäftsführer bis 2023, Dipl.-Ing. Architekt. Vor Poolarserver war er mehr als 10 Jahre Mitarbeiter und Assoziierter bei einem bekannten Stuttgarter Architekturbüro.

Lars Nowag

Gründung und Wiege

Um unsere erste Adresse ranken sich Geschichten. Wo einst Teppiche gelagert und später Gottesdienste zelebriert worden sein sollen, findet Poolarserver ein Zuhause. Uns gefallen die zentrale Lage und das tägliche Mittagessen im Stammlokal, wo bekannte Gesichter aus dem nahen Landtag beim Essen studiert werden können.

Stäffeletage

Während die am Stäffele Vorbeieilenden draußen in der Sommerhitze des Stuttgarter Kessels schwitzen, erfreuen wir uns einer natürlichen Kühlung aufgrund der nördlichen Souterrainlage. Hier erleben wir unsere aufregenden Start-Up-Tage und das Unternehmen bekommt ersten Zuwachs. In 2012 wird Poolarserver eine GmbH.

Hinterhofgeschichten

Das erste Büro wird allmählich zu klein. Wir wollen gerne im Viertel bleiben und finden in zweiter Reihe eine größere Bleibe für das wachsende Team. Hier ist es grüner und dichter zugleich – mit manchen Nachbarn, zu denen wir heute noch guten Kontakt haben. Und ein lange gehegter Wunsch findet Umsetzung: unser eigener Billardtisch.

Viele Bälle im Spiel

Wo vorher jede:r für alles zuständig war, haben wir mittlerweile eine Stärke erreicht für zwei Teambereiche: Entwicklung und Kundenbetreuung. Als die bestehenden Räumlichkeiten im Jubiläumsjahr zu eng werden, wagen wir den Schritt in ein moderneres Büro in zentraler Lage. Und der Billardtisch kommt natürlich mit.

Neue Arbeitsformen

Dieses Jahr hat uns verändert. Erstmals ist die Besetzung im Büro sehr übersichtlich, obwohl das Team stetig weiter wächst. Wir lernen neue Formen der Zusammenarbeit und bauen Werkzeuge für uns und unsere Kunden, die darin unterstützen.

Karriere

Blog

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!