Der digitale Projektraum für die strukturierte Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation in Bauprojekten

poolarPROJECT Projektraum CDE

Dateien, Kommunikation und Aufgaben – alles an einem zentralen Ort: Single-Source-of-Truth für Bauprojekte

In komplexen Bauprojekten sind zentrale, verlässliche Informationen die Basis für reibungslose Abläufe und fundierte Entscheidungen. poolarPROJECT bietet dafür einen digitalen Projektraum: ein Common Data Environment (CDE), für die zentrale Datenspeicherung- und -verwaltung, sowie die zugehörigen Werkzeuge für eine projektbezogene Zusammenarbeit und den damit zusammenhängenden Prozessen entlang der Planungs- und Bauphase.

Im Mittelpunkt steht das Plan- und Dokumentenmanagement – mit zentraler, versionierter Ablage, automatischer Versionslogik und intelligenter Struktur. So arbeiten alle Beteiligten stets mit den aktuellen, freigegebenen Informationen.

Darüber hinaus bildet der Projektraum die zentrale Schnittstelle für Kommunikation und Aufgabensteuerung. Eine strukturierte Projektbeteiligtenliste, klare Rollen, sowie ein Dashboard mit modulspezifischen Aufgaben unterstützen die Zusammenarbeit im Projektalltag.

Als private Cloud-Lösung sorgt poolarPROJECT für aktuelle Datenstände, rechtssichere Nachvollziehbarkeit (via Historienfunktion) und mobile Verfügbarkeit – auch offline per App für ausgewählte Funktionen, verfügbar für iOS und Android.

Konzept

Strukturiert, sicher und zentral gesteuert

Projektbeteiligte
und Rollen

Alle Projektbeteiligten – vom Bauherrn über Projektsteuerer und Planer bis zu den ausführenden Gewerken – sind mit definierten Rollen, Rechten und Kontaktdaten zentral abgebildet. So ist klar, wer verantwortlich ist, wer informiert werden muss.

Projektbeteiligtenliste als Basis für alle Funktionen und Module

Fein granuliertes Rechte- und Rollenmanagement

Klare Zuständigkeiten über alle Projektphasen hinweg

Dokumente, Aufgaben und
Nachvollziehbarkeit

Das strukturierte Plan- und Dokumentenmanagement mit Versionierung, Planfreigabe und revisionssicherer Historie ist ein Grundbestandteil. Im Zusammenspiel mit dem Aufgaben-Dashboard entstehen digitale Prozesse, die dokumentiert, steuerbar und nachvollziehbar sind.

Versionssicheres Planmanagement mit intelligenter Struktur

Aufgaben- und Statusverfolgung mit Fristen im Zeitstrahl

Nachvollziehbarkeit als durchgängiges Konzept im gesamten Projektraum

Gemeinsame
Informationsbasis

Eine verlässliche Quelle für alle Projektdaten:
poolarPROJECT schafft mit einer zentralen, digitalen Lösung die Grundlage für eine Single-Source-of-Truth im Bauprojekt. Alle Beteiligten greifen auf dieselben, aktuellen Informationen zu – klar strukturiert, eindeutig versioniert und jederzeit nachvollziehbar:

Zentralisiert statt verteilt

Verknüpft statt isoliert

Transparent statt unklar und lückenhaft

Projektbeteiligtenliste

Die Adressliste erfasst die Kontaktdaten aller Projektbeteiligten – unabhängig davon, ob sie Zugriff auf den Projektraum haben. Sie dient außerdem als zentrales Element im Projektraum, wenn es um die Steuerung der Zugriffsrechte geht.

Alle internen und externen Projektbeteiligten an einem Ort: vollständig, aktuell und projektbezogen.

Zugriffsrechte lassen sich rollenbasiert und differenziert vergeben. Das sorgt für Sicherheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Personen sind mit relevanten Aufgaben, Planfreigaben oder Prozessen im Projektraum verknüpft.

Die Beteiligtenliste kann für Besprechungen oder Dokumentationen als PDF oder Excel einfach exportiert werden.

Über unsere zur Produktlinie gehörende und gleichnamige App poolarPROJECT (für Android und iOS) ist der Zugriff auf die Projektbeteiligtenliste auch mobil und offline möglich.

Dashboard mit Aufgaben

Das Dashboard bildet den zentralen Einstiegspunkt in den Projektraum: Die dort abgebildeten Aufgaben sind direkt mit Zuständigkeiten, Fristen und relevanten Modulen verknüpft. So wird das Dashboard zur Schaltzentrale für den täglichen Projektfortschritt. Es zeigt auf einen Blick, welche Aufgaben anstehen, welche Fristen laufen und wo im Projekt gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht.

Aufgaben entstehen direkt aus Modulen wie der Planungsprüfung, dem Mängelmanagement oder einer Rechnungsfreigabe – automatisch verknüpft und direkt im Dashboard sichtbar und bereit, bearbeitet zu werden.

Alle offenen Aufgaben aus den zugehörigen Modulen sind inklusive Zuständigkeit, Fälligkeit und Bearbeitungsstand farblich hervorgehoben für eine schnelle Übersicht. Dies ermöglicht eine zentrale Steuerung, Kontrolle und Fortschrittsverfolgung.

Die Ansicht passt sich an den jeweiligen Login an: Projektsteuerer sehen andere Informationen als Planer oder ausführende Gewerke. So bleibt der Fokus auf das für die eigene Arbeit Wesentliche erhalten.

Mit einem Klick zur Detailansicht: Aufgaben lassen sich an Ort und Stelle ausklappen und bieten den direkten Zugriff auf relevante Dokumente oder Prüfschritte, die sich aus Workflows ergeben.

Plan- und Dateiablage

Das Dokumentenmanagement ist eine zentrale Grundlage im digitalen Projektraum von poolarPROJECT – und damit auch Kern des Common Data Environment (CDE). Hier können alle projektbezogenen Informationen zusammenlaufen: Pläne, Gutachten, Protokolle, Dokumente, 3D-Modelle und vieles mehr.

Ziel ist eine strukturierte, versionssichere und nachvollziehbare Verwaltung, die eine einheitliche Arbeitsgrundlage für alle Beteiligten schafft.

Alle Informationen sind zentral abgelegt, eindeutig zugeordnet und projektübergreifend nach einheitlichen Vorgaben strukturiert – basierend auf klar definierten Systematiken.

Ablage nach Gewerk, Planart, Bereich etc. sorgt für eine klare Übersicht. Berechtigungen über die Projektbeteiligtenliste steuern, wer was sehen, hochladen und bearbeiten darf.

Jede Änderung bleibt nachvollziehbar dokumentiert. Automatische Versionierungen (bspw. bei Plänen) und die stets mitschreibende Historie, die Änderungen nachvollziehbar dokumentiert, schaffen Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Automatisierte Zuordnung durch standardisierte Namenskonventionen, 
die mit uns abgestimmt werden kann, reduziert Fehler und spart Zeit bei der Ablage.

3D-Modelle im IFC-Format lassen sich ohne eigene CAD-Software im Projektraum öffnen und ansehen. Mit flexiblen Kamerafunktionen oder dynamischen Einblicken in das Gebäude über Schnitte und Ebenen bietet der integrierte IFC-Viewer einen schnellen und komfortablen Weg, 3D-Modelle zu erkunden.

Dank intelligenter Such- und Filterfunktionen finden Nutzer in der strukturierten Dateiablage schnell die benötigten Dokumente – inklusive Versionen, Metadaten und Statusinformationen.

Erweitertes Arbeiten mit Plänen und Dokumenten im Projektraum

Planaktualitätscheck mittels QR-Codes in der App

Die automatische Platzierung eines QR-Codes auf Plänen ermöglicht eine unkomplizierte Prüfung der Aktualität mit der poolarPROJECT-App – auch direkt auf der Baustelle:

Direkter Abgleich des gedruckten Plans mit dem aktuellen digitalen Stand

Schnelle Identifikation veralteter Planstände zur Vermeidung von Fehlern

Die poolarPROJECT-App ist für Apple iOS und Android verfügbar

Office Online für Microsoft Word, Excel und PowerPoint

Die Funktion Office Online ist eine Funktionserweiterung unserer Plan- und Dateiablagestruktur und ermöglicht die Bearbeitung von MS Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien direkt aus dem Projektraum heraus:

Öffnen und Bearbeiten von Office-Dokumenten in der lokalen Anwendung

Temporäre Sperrung der Datei während der Bearbeitung zur Vermeidung von Konflikten

Automatischer Upload der aktualisierten Datei mit neuem Index nach Abschluss

Onlineviewer inkl. PDF-Differenzviewer

Der integrierte Viewer ermöglicht den direkten Zugriff auf PDF-Dateien, stufenlosen Zoom und unterstützt die Prüfung von Plänen im Webbrowser:

Gleichzeitige Anzeige von zwei PDF-Dokumenten für schnellen Vergleich

Anzeige von Geschwisterplänen unter Beibehaltung der aktuellen Zoom-
Position (Beispiel: Schacht im EG und zugehöriger Deckenplan)

Farbige Hervorhebung von Änderungen zwischen zwei Dokumenten, dadurch visuelle Erkennung kritischer Stellen

Über die integrierten Viewer hinaus:
BCF-Issues über den Projektraum verwalten und Planung prüfen

BCF-Issue-Management

Modellbasierte Kommunikation

Direkter Bezug zwischen einem Issue und dem zugrunde liegenden IFC-Modell durch präzise 3D-Verortung

Automatisches Laden des richtigen Modells
Das BCF-Issue lädt das automatisch zugehörige Modell. Issues werden exakt an der richtigen Stelle im digitalen Modell lokalisiert und visualisiert.

Planungsprüfung und Planfreigabe

Bessere Workflows etablieren
Ein digitaler Workflow und die nahtlose Integration im Projektraum erleichtern die Koordination von Versionen und die Weitergabe an prüfende Projektbeteiligte.

Online-Editor
Der Online-Editor ermöglicht die digitale Planprüfung direkt im Projektraum mit nützlichen Funktionen wie Kommentare, Skizzen erstellen und vieles mehr.

Eine flexible Lösung

Entdecken Sie die umfassenden Möglichkeiten von poolarPROJECT

Überwachen Sie die Projektkostenentwicklung, Aufgaben und Fortschritte in Echtzeit.
Generieren Sie übersichtliche Tabellen und Listen auf Knopfdruck. Arbeiten Sie am Smartphone oder im Büro.

Basismodule

Der digitale Projektraum mit seinem strukturierten Plan- und Dateimanagement bildet das Herzstück für die Zusammenarbeit in Bauprojekten zwischen allen Projektbeteiligten. Der Projektraum folgt dem Prinzip eines Common Data Environment (CDE) – einer zentralen Umgebung für projektbezogene Informationen.

Zum Projektraum mit Plan- und Dateiablage

Digitale, transparente und strukturierte Prüfung von Plänen, entweder direkt im Online-Editor oder über eigene PDF-Dateien, inklusive Nachverfolgung von Aufgaben und Fristen.

Zur Planungsprüfung

Effiziente Erstellung, Verknüpfung und Nachverfolgung von Besprechungspunkten und Aufgaben mit spezifischen Bereichen für unterschiedliche Protokollarten.

Zu den Protokollen

Bündelung von offenen und abgeschlossenen Entscheidungen an einer zentralen Stelle. Das Modul macht Verantwortlichkeiten transparent und sorgt für klare Workflows statt ausufernder E-Mail-Ketten über mehrere Freigabeebenen.

Zum Entscheidungsmanagement

Zusatzmodule

Digitale Prüfung, Kommentierung und Freigabe von Rechnungen, Nachträgen und Stundenlohnarbeiten in strukturierten Schritten – mit klaren Statusanzeigen, Fristenüberwachung und lückenloser Dokumentation der Freigabeprozesse.

Zum Rechnungsworkflow

Zentrale Erfassung, Strukturierung und Pflege raumbezogener Informationen – inklusive technischer Anforderungen, Ausstattungsmerkmalen und weiterer projektindividueller Parameter, die frei konfigurierbar sind.

Zum Raumbuch

Issue-Manager nach BCF-Standard: Verteilung, Organisation und Auswertung von BCF-Issues direkt im 3D-Modell – unabhängig von der jeweils originär verwendeten BIM-Software.

Zum BCF-Issue-Management

Baustellentools

Erfassung, Lokalisierung und Bearbeitung von Mängeln direkt auf der Baustelle – inklusive Fotos, Statusverfolgung und Benachrichtigung der zuständigen Gewerke.

Zum Mängelmanagement

Zentrale, gewerkeübergreifende Dokumentation des Baufortschritts – mobil erfassbar und revisionssicher gespeichert, inklusive Wetterdaten, Fotodokumentation und automatisierter PDF-Berichte.

Zum Bautagebuch

Erfassung, Verschlagwortung und Verwaltung von Fotos – mit strukturierter Bilddatenbank und leistungsstarker Such- und Filterlogik.

Zur Foto-App mit Bilddatenbank

Ergänzend zur Browserversion sind einige Module auch in der gleichnamigen App poolarPROJECT für die mobile Anwendung optimiert.

Google Play Store

Apple App Store